Feudenheim. Seit Oktober 2022 werden in der Ukraine russische Angriffe auf die zivile Infrastruktur geflogen. Vor allem die Gas- und Energieversorgung sind betroffen. Langanhaltende Stromausfälle sind die Folge und werden in vielen Fällen mit Büchsenlichtern überbrückt.
Nachrichten aus Mannheim
Mannheim. Nur wenige Tage nach seiner festlichen Inthronisation hatte Prinz Ben I. zur Audienz geladen. Und sein ganzes närrisches Volk, sprich die Abordnungen der Karnevalsvereine rechts und auch links vom Rhein waren dieser Einladung natürlich gerne gefolgt.
Mannheim. Der polnische Arzt und Pädagoge Janusz Korczak sagte zu den ihm anvertrauten jüdischen Waisenkindern beim Abtransport in das Vernichtungslager Auschwitz „Kinder, wir machen einen Ausflug!“ Das Schicksal von Kindern in der Shoah ist unvorstellbar.
Mannheim. Was wäre die Vesperkirche ohne die Musik und die vielen Künstler? Auch in diesem Jahr unterstützen Künstler und Musiker die Aktion mit Live-Konzerten. Mit der Reihe „Benefizkonzerte für die Vesperkirche“ wartet die Vesperkirche im Januar traditionell mit einem hochkarätigen Musikprogramm auf.
Seckenheim. Eine so lange Zeit der Vorbereitung gab es wohl selten für ein Konzert. Eigentlich wollte Peter Imhof mit seinen Chören schon 2021 zum nachweihnachtlichen Konzert einladen. Aus bekannten Gründen war das nicht möglich und so freute sich jetzt der musikalische Leiter zusammen mit all seinen Sängerinnen und Sängern über eine voll besetzte Erlöserkirche.
Neckarau. Gleich zwei Mal 100-jähriges Bestehen konnte die Neckarauer GdS (Gemeinschaft der Selbständigen) am vergangenen Wochenende bei ihrem Neujahrsempfang auszeichnen.
Sandhofen. Sehr gut besucht war der Neujahrsempfang der Bürgergemeinschaft Sandhofen im Foyer der Volksbank Sandhofen. Neben Bankvorstand Manfred Baumann sprach auch Mannheims Erster Bürgermeister Christian Specht.
Mannheim. In einer feierlichen Zeremonie wurde der neue Stadtprinz Ben I. von Metaphorien im Rahmen des Weissen Balls inthronisiert. Fortan regiert er zusammen mit Daniela II. über das närrische Volk der Kurpfalz. Und das war an diesem Abend bestens aufgelegt. Schließlich musste man lange darauf warten wieder so fröhlich feiern zu dürfen.
Mannheim. „Weltmeister der Ortsansässigkeit“ – Wilhelm Genazino und Mannheim. Die Filmpremiere mit Eberhard Reuß findet statt am Mittwoch, 18. Januar um 18 Uhr im Marchivum und als (Live-)Stream auf www.marchivum.de .
Mannheim. Der Verlust eines geliebten Menschen, sei es ein Elternteil, ein Geschwisterkind oder ein Großelternteil, ist für Kinder eine große Herausforderung und ein tiefer Lebenseinschnitt. „Trauerreaktionen sind bei Kindern sehr individuell und finden im Alltag und im persönlichen Umfeld oft nicht ausreichend Raum“, berichtet Josefine Lammer, Leiterin des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Clara.