Mannheim. Die Stadt Mannheim führt vom 3. bis 6. April in folgenden Straßen mobile Geschwindigkeitskontrollen durch:
August-Kuhn-Straße – Bruchsaler Straße – Brückenstraße – Durlacher Straße – Fritz-Salm-Straße – Käfertaler Straße – Lange Rötterstraße – Leutweinstraße – Mallaustraße – Osterburker Straße – Relaisstraße
Kurzfristige Änderungen oder zusätzliche Messstellen sind aus aktuellem Anlass möglich. pol
Nachrichten aus Mannheim
Seckenheim. Nachdem am vergangenen Sonntag auf der Düsseldorfer Galopprennbahn der erste deutsche Renntag auf einer Grasbahn stattfand, steigt nun auch der Südwesten in die Saison 2023
ein. Für den Auftakt sorgt der Badische Rennverein Mannheim-Seckenheim, der sieben Galopprennen ausgeschrieben hat, wobei die Resonanz der Ställe bei Starterzahlen zwischen fünf und sieben Pferden die Erwartungen aber nicht erfüllten.
Wallstadt. Ende März wurden die Siegerentwürfe für ein neues Kultur- und Sportzentrum mit Freiwilliger Feuerwehr von der Stadt Mannheim vorgestellt. Für das vom Architekturbüro Thiele aus Freiburg betreute Wettbewerbsverfahren wurden insgesamt 22 Vorschläge eingereicht.
Wallstadt. Ab Montag, 3. April 2023 setzt der Stadtraumservice Mannheim in Wallstadt die Sanierungsarbeiten an der Römerstraße fort. Im Bereich ab Einmündung „Auf den Ried“ bis an den Parkplatz der Sportanlage, wird ein Geh- und Radweg hergestellt. Während der Umbauarbeiten kann die Römerstraße jederzeit halbseitig befahren werden.
Feudenheim. Zur Bundesgartenschau 2023 werden rund 2,1 Millionen Besucherinnen und Besucher in Mannheim erwartet – die meisten aus Mannheim und aus der Region kostenlos mit dem öffentlichen Nahverkehr oder dem Rad. Diejenigen, die mit dem eigenen Auto sowie mit Wohnmobilen nach Mannheim kommen, werden auf den Großparkplatz P20 am Maimarktgelände geleitet und nutzen von dort kostenlose Shuttle-Busse nach Spinelli oder die Stadtbahn zum Luisenpark.
Reisebusgruppen steigen an einem temporären Reisebusbahnhof auf dem Friedensplatz ein und aus, die Busse selbst parken ebenfalls auf den Parkplätzen am Maimarktgelände. Ergänzend wurde ein Anwohnerschutzkonzept erarbeitet: Während der Zeit der BUGA, an insgesamt 178 Tagen, sollen im Umfeld der beiden Ausstellungsflächen Spinelli und Luisenpark nur noch Anwohnende mit Bewohnerparkausweis parken.
In bestimmten Bereichen mit Einrichtungen des täglichen Bedarfs ist für alle für die Dauer von zwei Stunden das Parken mit Parkscheibe möglich. Dadurch soll vermieden werden, dass Gäste der BUGA die ausgewiesenen Wegweisungs- und Parkleitsysteme ignorieren, etwa um Parkgebühren zu vermeiden, und stattdessen wild in den Wohngebieten parken.
Die Aufstellung der Beschilderung ist nahezu abgeschlossen und damit sogar vor dem ursprünglichen Zeitplan. Kurz vor Eröffnung wird dann auch die Verhüllung der Beschilderung abgenommen, sodass die Schilder ihre Gültigkeit erhalten.
Parallel beginnt nun der Versand der Tagesparkscheine. Jede volljährige Person, die mit ihrem Hauptwohnsitz in einer nur für die BUGA eingeführten temporären Bewohnerparkzone wohnhaft ist, erhält 20 Tagesparkscheine zur persönlichen Verwendung für Gäste im Zeitraum der BUGA. Die Tagesparkscheine sind gültig vom 14. April bis einschließlich 8. Oktober 2023.
Die Tagesparkscheine für rund 15.800 berechtigte Personen werden aktuell mit dazugehörigem Anschreiben gedruckt und versendet. Alle Tagesparkscheine werden in den nächsten drei Wochen automatisch per Post, garantiert pünktlich bis 13. April 2023, den Haushalten zugestellt. Die berechtigten Personen müssen nicht selbst aktiv werden.
Weitere Informationen unter www.mannheim.de/anwohnerschutzkonzept-buga-2023.
Mannheim. Seit mehr als 25 Jahren ermöglichen es Caritas-Ehrenamtliche, dass wohnungslose Menschen in Mannheim ein warmes Bad nehmen können. So lange gibt es die Gruppe „Wannenbad im Herschelbad“, die jetzt ihr Jubiläum, das eigentlich im Dezember 2022 gewesen wäre, nachgefeiert hat.
Seckenheim. Die Kinder und Jugendlichen aus Seckenheim sind aufgerufen und eingeladen, sich einzubringen: Im Rahmen der 68DEINS! Kinder- und Jugendbeteiligung veranstaltet das 68DEINS! Kinder- und Jugendbüro eine Stadtteilversammlung im Stadtteil Seckenheim.
Mannheim. Mit seinem MVV-Sponsoringfonds fördert das Mannheimer Energieunternehmen MVV seit vielen Jahren Vereine, Organisationen und Einrichtungen aus Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar. Mit dieser besonderen Form des Sponsorings ausgewählter Vorhaben zeigt MVV ihre Verbundenheit mit den Menschen, die sich in der Region engagieren – vor allem für die Themen Nachwuchsförderung und Nachhaltigkeit.
Neckarau. Der Stadtraumservice Mannheim erneuert den Kickplatz in der Morchfeldstraße auf Höhe der Bahnlinie. Ab Montag, 27. März, gehen die Arbeiten los und dauern voraussichtlich bis Mitte April 2023. Dann wird der Kickplatz neue Tore und anstelle des zum Spielen ungeeigneten bisherigen Bodens, eine neue Asphaltfläche erhalten. Außerdem wird ein Basketballkorb installiert. Gesperrt sind während der Bauarbeiten der Kickplatz sowie der Spielplatz nebenan, der als Lagerfläche für die Baustelle benötigt wird.
Mannheim. Früher sagte man Platzregen dazu, heute nennt man das Phänomen etwas genauer Starkregen. Plötzliche starke Regenfälle gibt es auch in Mannheim immer wieder.