Sandhofen. Nach der Begrüßung durch 1. Vorsitzenden Dieter Schatz und dem Gedenken an die letztjährig verstorbenen Mitglieder trugen 1. Schriftführerin Anna Winkes den Geschäfts- und Rechenschaftsbericht, Silke Knauff den Kassenbericht und Ursula Wetzel den Bericht der Kassenprüfer vor. Die Bitte um Entlastung wurde durch die Versammlung einstimmig angenommen.
Vereine - Mannheim
Friedrichsfeld. In diesem Jahr fiel der Abschied von der Fasnacht besonders schwer. Man hatte so lange darauf warten müssen endlich wieder feiern zu können, musste sich erst einmal wieder dran gewöhnen und dann war auch schon alles wieder vorbei.
Mannheim. Zu den Klängen dieses Songs schritt Stadtprinzessin Daniela II. durch ein Spalier von Gardemädchen ins Nebenzimmer der Gaststätte Krautwickel. Und es war wirklich ihr Tag, denn es warteten einige, teils auch sehr emotionale, Überraschungen auf Daniela.
Sandhofen. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause fand endlich wieder die Aurelia-Frauenfastnacht statt. Die närrische Frauenschar versammelte sich im Saal des Aurelia-Vereinsheims, um mit einem begeisterten Publikum und wunderbaren Akteuren ausgelassen zu feiern.
Ilvesheim. Eigentlich wäre in Ilvesheim erst 2024 wieder ein Fasnachtszug gewesen. Er findet nämlich immer dann statt, wenn der „große“ Umzug in Ludwigshafen ist. Aber da in Mannheim in diesem Jahr keiner stattfinden konnte war Ilvesheim, wie wenig später auch Neckarau, in die Bresche gesprungen und erklärte, den Umzug durchzuführen.
Mannheim. Nun ja, eine Seefahrt war es gerade nicht, zu der die KKM zu Ehren des Mannheimer Stadtprinzenpaares eingeladen hatte. Aber eine Fahrt auf Neckar und Rhein hat ja auch ihren Reiz. Darauf hatten sie die Fastnachter gefreut, denn die letzten Jahre konnte die närrische Bootsfahrt, wie so vieles andere auch, ja leider nicht stattfinden.
Sandhofen. Kappenabend muss sein, den ließ der MGV 1878 sich dieses Jahr nicht nehmen. Dafür begann man nachdenklich. Eva-Kristin Knaps-Focke sinnierte über den „kleinen Narren“, Heinz Guckert ließ sich kritisch aus zu politischen und gesellschaftlichen Gegebenheiten.
Ilvesheim/Seckenheim. Eine ganz besondere Botschaft ging vom Frozzelkommers aus, zu dem sich die fünf Vereine der In-Zab-Schlabb-Ku-Kä traditionell am Rosenmontag und dieses Jahr zum ersten Mal in der Scheuer der Familie Eder trafen. Viel Lob gab es hier für den tags zuvor durchgeführten Fasnachtszug in Ilvesheim.
Gartenstadt. Nachwehen der Waldweihnacht erfreuten Anfang des Jahres viele Akteure im Stadtteil. Beim weihnachtlichen Zusammensein am 3. Advent, veranstaltet von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, den Freunden des Karlsterns (FdK), der evangelischen Gnadenkirche und der katholischen St.-Elisabeth-Kirche, waren 200 Menschen gekommen.
Waldhof. Lucia I. von Rebentanien vom Waldhof und andere närrische Hoheiten aus den benachbarten Stadtteilen geben sich die Ehre zum närrischen Gottesdienst am 19. Februar in der St.-Franziskus-Kirche um 10.11 Uhr. Für ein angemessenes Programm ist gesorgt.