Mannheim. Am Samstag, 7. Oktober, findet um 10.30 Uhr auf dem Hauptfriedhof Mannheim eine Gedenkfeier statt für Trauernde, die ein Kind vor oder während der Geburt verloren haben. Betroffene Mütter und Väter, Geschwisterkinder, Angehörige und Freunde sind – ganz unabhängig von ihrer Konfession und Religion – dazu eingeladen. Das ökumenische Team der Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin Mannheim gestaltet die Gedenkfeier.
Mannheim-Nord
Mannheim. Der Caritasverband Mannheim startet im Januar 2024 den ambulanten Demenzdienst Antonius zur Unterstützung von dementiell erkrankten Menschen und ihren Angehörigen. Dafür werden aktuell Ehrenamtliche gesucht, die im Oktober für ihre Aufgabe geschult werden.
Gartenstadt. Die Nord-Nachrichten hatten im Februar berichtet. Da wurden die Entwürfe zum neuen Schulgebäude der Alfred-Delp-Schule der Öffentlichkeit vorgestellt, aber es gab zwei Erstplatzierte. Nun steht fest, welcher Vorschlag realisiert wird.
Schönau. „Elf Freunde“ muss man sein – oder haben. Überraschenden Besuch gab es von „Blau Schwarze Freunde“, dem Fanclub des SV Waldhof, bei den Ehrenamtlichen von „Kinder am Rande der Stadt“ (KARDS).
Mannheim. Die Stadt Mannheim führt vom 25. bis 29. September in folgenden Straßen mobile Geschwindigkeitskontrollen durch:
Buchener Straße – Friedrich-Ebert-Straße – Grenadierstraße (Erich-Kästner-Schule) – Krefelder Straße – Mudauer Ring – Mutterstadter Platz (Rheinauschule) – Perreystraße – Rheinauer Ring – Rohrhofer Straße – Rohrkolbenweg – Römerstarße (Schulstraße) – Wilhelm-Peters-Straße (Gerhard-Hauptmann-Schule) – Winterstraße (Pfingstbergschule) – Zaubernußweg – Zum Herrenried (Käthe-Kollwitz-Schule).
Kurzfristige Änderungen oder zusätzliche Messstellen sind aus aktuellem Anlass möglich. pol
Käfertal. Die Kinder und Jugendlichen aus dem Stadtteil Mannheim-Käfertal sind aufgerufen und eingeladen, sich einzubringen: Im Rahmen der 68DEINS! Kinder- und Jugendbeteiligung veranstaltet das 68DEINS! Kinder- und Jugendbüro eine Stadtteilversammlung in Käfertal.
Waldhof-Ost. Gitarren verschiedener Bauart bis zum Bass, Schlagzeuge (auch ein E-Drum), Percussion-Sets, Bağlama, Cura, Ud, Tanbur. Was das ist? Das Musikzimmer im Soul-Men-Club, dem Jugendhaus in der Oberen Riedstraße. Ach ja, einige Klaviere stehen noch herum und außerdem ein paar Keyboards.
Gartenstadt. Schon ganz schön alt! Für Jugendliche ist eine Kunstform wichtig, die besonders ihren Neigungen und Bedürfnissen entgegenkommt. Hip-Hop entstand in den 1970er-Jahren im New Yorker Stadtteil Bronx und umfasst vier Sparten: Rap (Sprechgesang), Beatboxing (Nachahmen von Percussion durch Lippen und Stimmwerkzeuge), Breakdance (Tanz) und Graffiti (visuelle Kunst).
Blumenau. Es ist ja nur eine schmale Straße, die von Blumenau nach Osten zur Eugen-Neter-Schule führt und hier Richtung Norden abschwenkt zur nahen Landesgrenze nach Hessen und Lampertheim. Sie trägt den sehr verwaltungstechnischen Namen „Kreisstraße 9754“.
Gartenstadt. Das ist ja gaga! In einer Zeit, in der alle über den Klimawandel sprechen, einen Schottergarten „pflanzen“? Nun, an mancher Stelle wurde er schon vor Jahren angelegt. Aber gerade Kommunen suchen nach Möglichkeiten, mehr Grün in die heiße Steinwüste Stadt zu bringen.