Mannheim. Wer den eigenen Alltag gerne mit kleinen Kindern gestaltet, verantwortungsbewusst und kooperativ ist, findet in der Kindertagespflege einen Weg, Familien- und Berufstätigkeit ideal miteinander zu verbinden.
Mannheim-Mitte
Mannheim. Der Gastraum ist wie ein Wartezimmer, die mobile Praxis der Johanniter wird zum Behandlungsraum: Die Gäste der Mannheimer Vesperkirche erhalten während der vierwöchigen Aktion auch medizinische Betreuung. Vielen hilft aber vor allem das persönliche Gespräch.
Mannheim. Im Gegensatz zu vielen anderen Städten gibt es in Mannheim und Umgebung noch kein Angebot an Selbsthilfegruppen zum Thema Lip-/Lymphödem. Diese Lücke soll nun geschlossen werden. Dazu sammelt der Gesundheitstreffpunkt Mannheim Interessierte für die Warteliste, damit die Gruppe möglichst schnell starten kann.
Mannheim. „Ich will, dass es gut wird!“ – mit diesem Titel findet am Sonntag, 29. Januar um 17 Uhr in der katholischen Marktplatzkirche St. Sebastian (F1,7) ein ökumenischer Gottesdienst statt für Menschen in Trennung und Scheidung und für all diejenigen, die ihnen nahestehen.
Denn auch wenn eine Beziehung mit viel Liebe und dem gemeinsamen Wunsch, alle Wege gemeinsam zu gehen beginnt, gelingt es nicht immer, Lebensgemeinschaften und Ehen über schwierige Phasen hinweg lebendig zu halten. Jede:r kann in die Situation kommen, in denen sich ein „Ja“ nicht mehr durchhalten lässt.
Daher geht es in der Feier um Gottes Zuspruch – gerade in Situationen des Schmerzes, der Enttäuschung und des vermeintlichen Scheiterns. Trost und Begleitung stehen dabei im Vordergrund und die Zusicherung, dass auch dieser neue Lebensabschnitt ohne Partner:in unter dem Segen Gottes steht.
Organisiert wird der Gottesdienst unter anderem vom Ökumenischen Bildungszentrum sanctclara zusammen mit verschiedenen Beratungsstellen der Evangelischen und der Katholischen Kirche Mannheim. Sie sind Teil des ökumenischen Netzwerks „Loslassen und Freigeben“. Diese Initiative des Erzbistums Freiburg und der Evangelischen Landeskirche Baden richtet sich insbesondere an Menschen in Trennung und Scheidung.
Grundlage des Projektes ist die gemeinsame Überzeugung, dass eine Aufgabe der Kirchen darin besteht, die verschiedensten Lebenswenden von Menschen zu begleiten. Dazu gehört auch das Scheitern einer Partnerschaft. pm/Foto:pixabay.com/Richter
Mannheim. Zur Halbzeit bilanziert das Team der Mannheimer Vesperkirche im Durchschnitt täglich mehr als 600 Essen. Vom Start am 8. Januar bis zum Sonntag, 22. Januar, besuchten damit mehr als 8.700 Gäste die Vesperkirche.
Mannheim. Prostitution gibt es in Mannheim seit jeher. Schon bevor die Lupinenstraße, damals Gutemannstraße genannt, vor 120 Jahren für den Bordellbetrieb eingerichtet wurde, blühte das Geschäft mit dem Sex.
Ilvesheim. Heinrich Vetter sei selbst gerne unter Fastnachtern gewesen und habe sich dort sehr wohl gefühlt. Vor allem lag ihm die Unterstützung des Brauchtums sehr am Herzen, so Antje Geiter auch im Namen von Stiftungsvorstand Peter Frankenberg. Sie konnte in den Räumen der Vetter-Stiftung in Ilvesheim die Abordnungen von sechs Vereinen sowie das Mannheimer Stadtprinzenpaar begrüßen.
Mannheim. Wer in der vergangenen Nacht unterwegs war, der traute oft seinen Augen nicht. Es schneite - und wie.
Mannheim. Bei einem morgendlichen Pressegespräch in Mannheim verkündete der Erste Bürgermeister der Stadt, Christian Specht, bei der im Juni 2023 anstehenden Wahl zum Oberbürgermeister Mannheims kandidieren zu wollen.
Feudenheim. Seit Oktober 2022 werden in der Ukraine russische Angriffe auf die zivile Infrastruktur geflogen. Vor allem die Gas- und Energieversorgung sind betroffen. Langanhaltende Stromausfälle sind die Folge und werden in vielen Fällen mit Büchsenlichtern überbrückt.