Drei Männer vor Wasserturm

Sanierte Fontänenanlage am Mannheimer Wasserturm sprudelt im BUGA-Jahr auch werktags farbig

Mannheim. Wasser marsch nach einem Jahr sanierungsbedingter Pause: Die Fontänenanlage am Mannheimer Wasserturm erstrahlt nach der erfolgreich abgeschlossenen Sanierung wieder in neuem Glanz. Wie gewohnt können sich die Besucherinnen und Besucher der beliebten Anlage am Mannheimer Wahrzeichen über die Wasserspiele freuen.

„Menschenskirche, deine Zukunft!“

Mannheim. Unter dem Motto „Menschenskirche, deine Zukunft!“ diskutiert Landesbischöfin Heike Springhart am 20. April mit Bürgerinnen und Bürgern aus Mannheim. Mit dabei sind auf dem Podium Alfred Wieczorek als ehemaliger Generaldirektor der Reiss-Engelhorn-Museen, Daria Holme vom „EinTanzhaus“, Cornelius von Komorowski, Schüler des Johann-Sebastian-Bach-Gymnasiums sowie Dekan Ralph Hartmann.

Drei Menschen bei einer Ehrung.

Roland Hartung erhält Caritas-Ehrenzeichen in Gold

Mannheim. Der frühere Vorsitzende des Fördervereins St. Vincent Hospiz, Roland Hartung, hat das Caritas-Ehrenzeichen in Gold erhalten. Damit würdigt der Caritasverband Mannheim sein langjähriges ehrenamtliches Engagement zur Unterstützung der stationären Hospize in Mannheim-Waldhof und Ilvesheim.

Vortrag im Marchivum

Neckarstadt. Ein Mannheimer Justizskandal? Max Silberstein und die juristische Aufarbeitung eines „Endphase-Verbrechens“.


Der Richter Max Silberstein, zuvor von den Nazis aus dem Amt gedrängt, ist 1948 Teil eines Gerichts, das ein überaus mildes Urteil verantwortet. Es geht um ein Mannheimer „Endphase-Verbrechen“, die Erschießung dreier Zivilisten in den Lauerschen Gärten.

Wie erklärt sich die keineswegs singuläre Milde von NS-Opfern und Unbelasteten gegenüber den vormaligen Tätern? Dieser Frage will der Vortrag vor dem Hintergrund der gesellschaftlich politischen Strömungen und Entwicklungen der unmittelbaren Nachkriegszeit nachgehen.

Der Vortrag mit Prof. Dr. Angela Borgstedt findet statt am Mittwoch, 12. April, 18 Uhr, im MARCHIVUM, Friedrich-Walter-Saal (6. OG).

Ein Stream der Veranstaltung steht bis zum 18. April auf www.marchivum.de zur Verfügung. red/mhs

Erfolgreiche Saison zu Ende gegangen

Mannheim. Am vergangenen Sonntag fiel nach sechs Monaten der letzte Vorhang für die bisher längste Spielzeit des Radio Regenbogen Harald Wohlfahrt Palazzo.

Frühjahrs-Renntag auf der Waldrennbahn

Seckenheim. Nachdem am vergangenen Sonntag auf der Düsseldorfer Galopprennbahn der erste deutsche Renntag auf einer Grasbahn stattfand, steigt nun auch der Südwesten in die Saison 2023
ein. Für den Auftakt sorgt der Badische Rennverein Mannheim-Seckenheim, der sieben Galopprennen ausgeschrieben hat, wobei die Resonanz der Ställe bei Starterzahlen zwischen fünf und sieben Pferden die Erwartungen aber nicht erfüllten.

Ehrenamtliche Helfer

25 Jahre lang Wohnungslosen ein warmes Bad ermöglicht

Mannheim. Seit mehr als 25 Jahren ermöglichen es Caritas-Ehrenamtliche, dass wohnungslose Menschen in Mannheim ein warmes Bad nehmen können. So lange gibt es die Gruppe „Wannenbad im Herschelbad“, die jetzt ihr Jubiläum, das eigentlich im Dezember 2022 gewesen wäre, nachgefeiert hat.

Neue Runde des MVV-Sponsoringfonds ist gestartet

Mannheim. Mit seinem MVV-Sponsoringfonds fördert das Mannheimer Energieunternehmen MVV seit vielen Jahren Vereine, Organisationen und Einrichtungen aus Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar. Mit dieser besonderen Form des Sponsorings ausgewählter Vorhaben zeigt MVV ihre Verbundenheit mit den Menschen, die sich in der Region engagieren – vor allem für die Themen Nachwuchsförderung und Nachhaltigkeit.

Begrüntes Gebäude

Neueröffnung

Friesenheimer Insel. Vor drei Jahren war es eine Riesenenttäuschung, nun ist es ein strahlender Neubeginn. Das Trafowerk in der Boveristraße (Käfertal), in dem man zuvor sein Refugium gefunden hatte, sollte zur Ausweichstätte fürs Nationaltheater während der Sanierung werden; dafür mussten andere Mannheimer Künstler raus.

Menschen mit Plakat

Ostergarten – eine interaktive Zeitreise

Mannheim. Der Ostergarten der Katholischen Kirche in Mannheim öffnet seine Türen und nimmt Besucher bis 8. April mit auf eine Zeitreise. Das interaktive Fastenzeit-Format führt auf den Spuren Jesus von Nazareths zurück zum Beginn der Zeitrechnung vor über 2000 Jahren.

Schmid Otreba Seitz Medien GmbH & Co. KG
Wildbader Straße 11
68239 Mannheim

Fon 0621 72 73 96-0
Fax 0621 72 73 96-15
info(at)sosmedien(dot)de