Baden-Württemberg. Zum 40. Geburtstag des Brettspiels „Scotland Yard“ gibt es bis zum 3. September eine ganz besondere Sommerferienaktion. Gesucht wird der geheimnisvolle Mister X – mithilfe des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Baden-Württemberg.
Nachrichten aus Mannheim
Sandhofen. Das Zeitgeschichtliche Museum Mannheim in der Birnbaumstraße 29 im Luftschutzbunker Sandhofen beherbergt 300 Jahre Militär-, Partei- und Kriegsgeschichte der Region. Dort werden in der Ferienzeit Sonderführungen angeboten.
Mannheim. Ausstellungen sind gähn. Wenn Erwachsene eine Führung durch eine Ausstellung machen, ist das noch langweiliger. Das finden jedenfalls Kinder. Was ganz anderes ist es, wenn Kinder durch andere Kinder erklärt bekommen, was Sache ist. Im Marchivum gibt es das jetzt bei der Mannheimer Agenda. Kinder führen sich gegenseitig durch die Ausstellung „Typisch Mannheim!“
Mannheim. Die Taufe gilt für immer. Der ökumenische MöglichkeitsGarten auf der Buga 23 widmet ihr und weiteren Lebenskraftquellen eine ganze Woche: Segenssteine im Bach, eine Briefwerkstatt und als Höhepunkt am 12. August ein ganztägiges Tauf-Festival mit vier Taufen von Kindern sowie der Einladung zur Tauferinnerung für alle Besucher.
Mannheim. Die Zentralbibliothek im Stadthaus N 1 steht ihren Besuchern in den Ferien zu den üblichen Öffnungszeiten zur Verfügung. Die Kinder- und Jugendbibliothek und die Musikbibliothek im Dalberghaus haben ebenfalls in den Sommerferien geöffnet, im August gelten allerdings folgende Ferienöffnungszeiten:
Lindenhof. Songs wie „Hallelujah“, „So long, Marianne“ und „First We Take Manhattan“ sind unlösbar mit Leonhard Cohen verbunden. Nun widmet sich der traditionsreiche Schlagergottesdienst der Johannisgemeinde diesem Künstler: Mit dem Titel „A broken Halleluja“ beginnt die Feier am Sonntag, 6. August, um 11.00 Uhr in der Johanniskirche. Dann gibt es zur Predigt von Pfarrerin Susanne Komorowski Livemusik mit Gesang und ganz ausdrücklich die Aufforderung zum Mitsingen.
Mannheim. Der Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause am 25. Juli Prof. Dr. Diana Pretzell, Dezernentin Dezernat V, Bürgerservice, Klima- und Umweltschutz und technische Betriebe, zur Ersten Bürgermeisterin gewählt. Das Vorschlagrecht hierzu lag bei der GRÜNEN Fraktion, die seit der letzten Kommunalwahl 2019 die stärkste Fraktion im Gemeinderat bildet. „Ich gratuliere Frau Prof. Dr. Pretzell zur Wahl als Erste Bürgermeisterin unserer Stadt und wünsche ihr für ihre neuen Aufgaben alles erdenklich Gute“, erklärte Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz. Diana Pretzell wurde mit 30 von 45 abgegebenen Stimmen gewählt. Sie ist für die Dauer von acht Jahren gewählt worden.
Mannheim. Der Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause am 25. Juli Dr. Volker Proffen zum neuen Bürgermeister für das Dezernat I mit den Bereichen Finanzen, Beteiligungsvermögen, IT, Sicherheit und Ordnung gewählt. Der 44-jährige Diplom-Betriebswirt Dr. Volker Proffen wurde mit 32 von 45 abgegebenen Stimmen für die Dauer von 8 Jahren gewählt. „Ich gratuliere Herrn Dr. Proffen zur Wahl zum Bürgermeister und wünsche ihm für seine neuen Aufgaben alles erdenklich Gute“, erklärte Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz.
Mannheim. Die Gruppenausstellung „Ich, du und wir alle" zeigt Kunstwerke von sieben transgender und nichtbinären bildenden Künstler*innen aus Brasilien in einem virtuellen Ausstellungsraum im Queeren Zentrum Mannheim (QZM). Die Arbeiten sind nach der Präsentation im Rainbow-Hub auf der Buga 23 zum ersten Mal kostenfrei für alle Interessierten in Mannheim und online zu sehen und setzen sich mit dem Thema „Körperlichkeiten“ auseinander. Die dargestellte Kunst thematisiert Diversität und Gleichberechtigung aus Sicht queerer Menschen des globalen Südens.
Mannheim. Der Fachbereich Sport und Freizeit bietet für alle in Mannheim wohnhaften Schülerinnern und Schüler während der Sommerferien bis zum Ende der Freibadsaison am 10. September eine Schülerferienkarte für die Mannheimer Bäder an.